Kampf

Kampf
Kampf <-[e]s, Kämpfe> [kampf, pl ʼkɛmpfə] m
1) mil (Gefecht) battle;
den \Kampf aufnehmen to go into battle;
den \Kampf [o die Kämpfe] einstellen (geh) to cease fighting;
im \Kampf fallen to fall in battle, to be killed in action;
zum \Kampf kommen a fight breaks out, clashes occur;
sich akk [jdm] zum \Kampf stellen to be prepared to go into battle;
in den \Kampf [gegen jdn/etw] ziehen to take up arms [against sb/sth];
(eine Herausforderung annehmen) to accept a challenge
2) sport fight;
den \Kampf abbrechen to stop the fight;
einen \Kampf kämpfen to put up a fight
3) (Auseinandersetzung) fight;
(innere Auseinandersetzung) struggle;
innere Kämpfe inner struggles;
der \Kampf der Geschlechter the battle of the sexes;
ein \Kampf auf Leben und Tod a life and death struggle
4) (das Ringen)
der \Kampf für [o um] /gegen etw akk the fight [or struggle] for/against sth;
der \Kampf ums Dasein the struggle for existence;
den \Kampf aufgeben to give up the struggle
WENDUNGEN:
jdm/einer S. den \Kampf ansagen to declare war on sb/sth;
auf in den \Kampf! (in den \Kampf!) (fam) let's get cracking!

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Kämpf — ist der Name folgender Personen: Karl Kämpf (Komponist) (1874–1950), deutscher Komponist Karl Kämpf (Maler) (1902–1987), deutscher Maler und Grafiker Max Kämpf (1912–1982), schweizer Maler und Zeichner Paul Kämpf (1885–1953), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf — Kampf: Das westgerm. Substantiv (mhd. kampf »Zweikampf; Kampfspiel; Kampf«, ahd. champf, mnd. kamp, aengl. camp »Feld; Kampf, Streit«; die nord. Sippe von entsprechend schwed. kamp stammt aus dem Mnd.) beruht wohl auf Entlehnung aus lat. campus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kampf — Sm std. (11. Jh., kampfheit 8. Jh.), mhd. kampf, ahd. kampf Entlehnung. Wie ae. comp und anord. kapp n. Wettstreit , wohl eine alte Entlehnung aus l. campus Feld . Die Ausgangsbedeutung im Germanischen ist Zweikampf ; solche Zweikämpfe wurden in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kampf — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schlacht • kämpfen Bsp.: • Lord Nelson gewann die Schlacht bei Trafalgar. • Der Lebenskampf ist schwer. • Sie kämpften für ihre Freiheit. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Kämpf — Kämpf, Johann, geb. 1727 in Zweibrücken; wurde 1770 Physicus in Dietz u. Badearzt in Ems, 1778 hessen homburgischer Leibarzt u. st. 1787 in Hanau. Er schr.: De infarctu vasorum ventriculi, Bas. 1753 worin er die von seinem Vater, Joh. Phil. K.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kampf — Kampf, Artur, Maler, geb. 28. Sept. 1864 in Aachen, bildete sich auf der Kunstakademie in Düsseldorf besonders bei P. Janssen und E. von Gebhardt zum Geschichtsmaler aus und machte sich zuerst auf der Berliner Kunstausstellung von 1886 durch ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kampf — Kampf, Artur, Geschichtsmaler, geb. 28. Sept. 1864 zu Aachen, 1890 99 Prof. an der Kunstakademie in Düsseldorf, dann an der zu Berlin. Hauptbilder: Friedrich d. Gr. in Lissa, Prof. Steffens begeistert in Breslau zur Volkserhebung (Berlin), Rede… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • -kampf — der; im Subst, unbetont, wenig produktiv; ein sportlicher Wettkampf (besonders der Leichtathletik) mit der genannten Zahl von Disziplinen; Dreikampf, Fünfkampf, Siebenkampf, Zehnkampf, Zwölfkampf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kampf — ↑Fight …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kampf — Kleinkrieg; Scharmützel; Gefecht; Schlacht * * * Kampf [kampf̮], der [e]s, Kämpfe [ kɛmpf̮ə]: a) größere militärische Auseinandersetzung feindlicher Truppen: es tobte ein blutiger Kampf um den Waffenstützpunkt. Syn.: ↑ Angriff, ↑ Attacke …   Universal-Lexikon

  • Kampf — Kạmpf der; (e)s, Kämp·fe; 1 der Kampf (gegen jemanden / mit jemandem) militärische Aktionen während eines Krieges <ein harter, schwerer, erbitterter, blutiger, bewaffneter Kampf; der Kampf gegen die Eindringlinge, die feindliche Armee; ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”